
Wir stehen Rede und Antwort (FAQ)
Viele denken, sie müssten katholisch sein, um bei der Caritas zu arbeiten. Das stimmt nicht. Mehr überraschende Antworten auf weitere Fragen gibt es hier.
Selbstverständlich sind caritative Träger und Einrichtungen Wirtschaftsunternehmen. Auch bei der Caritas gelten das Prinzip der Wirtschaftlichkeit und der sparsame Einsatz der Mittel. Die christliche Wirtschaftsethik stellt jedoch den Menschen in den Mittelpunkt allen Handelns. Ein ausgeglichenes Betriebsergebnis ist im kirchlichen Kontext keine hinreichende Begründung für wirtschaftliches Handeln. Der Regensburger Caritasvorsitzende Dr. Roland Batz erläutert dieses Thema ausführlich in seinem kürzlich erschienen Buch „Bibel, Barmherzigkeit und Bilanzen“. Es kann bei der Katholischen Jugendfürsorge im Bistum Regensburg (E-Mail: direktion@kjf-regensburg.de) bestellt und gekauft werden.
Sozialgesetze regeln in Deutschland, wem welche Hilfen zustehen. Der Staat überträgt viele dieser Aufgaben freien Trägern wie der Caritas und regelt, wie viel Geld sie für diese Leistungen aus der Sozialversicherung bekommen. Ergänzende und freiwillige Angebote finanziert die Caritas über Eigenmittel, Spenden und öffentliche Zuschüsse. Hier finden Sie Details zur Finanzierung der Caritas.
Die Caritas ist weiblich: Im Durchschnitt sind vier von fünf Mitarbeitern Frauen. Doch davon abweichend dominiert in Führungsgremien der Anteil männlicher Beschäftigter. Die Caritas-Delegiertenversammlung hat den Unternehmen der Caritas empfohlen, den Frauenanteil in den Führungspositionen über eine Quote auf 50 Prozent zu erhöhen.
Ja. In der Sozialwirtschaft bewegt sich soviel, dass wir Ihre Bewerbung gerne behalten und bei Bedarf auf Sie zurückkommen.
Bei uns gibt es Entwicklungs- und Aufstiegschancen, damit Ihr Beruf ein Leben lang spannend bleibt. Wir verfügen über ein breites Angebot an Fort- und Weiterbildungen. Sie profitieren von dem bundesweiten Netzwerk Caritas. Neben der Fachkompetenz legen wir auch Wert auf die „weichen Faktoren“, die im Umgang mit Menschen entscheidend sind. Ihre Persönlichkeit und Ihre Karriere liegen uns am Herzen.
Ja. Gerade in der Pflege bietet die Caritas viele Teilzeitstellen an. Denn wer herausfordernde Aufgaben übernimmt, braucht auch Ruhephasen. Die wöchentliche Arbeitszeit wird individuell in Absprache mit der jeweiligen Einrichtungsleitung geregelt. Eine Ausbildung in Teilzeit ist ebenfalls möglich.
Teilzeit ist bei der Caritas auch ein Modell für Führungskräfte. Topsharing-Modelle funktionieren, wenn ein offener Kommunikationsstil gepflegt wird und die „Chemie“ in den Tandems stimmt.
Die Caritas steht für einen fairen Lohn und hat ein eigenes Arbeits- und Tarifrecht. Die Tarife orientieren sich in ihrer Höhe an den Tarifverträgen des öffentlichen Dienstes. Dabei liegen die Vergütungen im caritativen Dienst in der Regel über denen, die im nicht-kirchlichen Bereich gezahlt werden. Eine Fachkraft in der Pflege verdient bei der Caritas Regensburg beispielsweise zehn Prozent mehr als der Branchenschnitt. Im Vergleich mit anderen Ausbildungsberufen wie dem Mechatroniker liegt sie mindestens gleichauf. Lesen Sie hier mehr über den Gehaltsvergleich „Altenpflege und Mechatronik“ und Lohn bei der Caritas im Vergleich zu anderen Trägern.
Das AVR sieht bundesweit einheitliche Regelungen im Arbeitsrecht für die Einrichtungen und Dienste vor. Neben dem Bundestarif kann es regionale Tarife geben, abgestimmt auf die regionalen Gegebenheiten.
- Faktenblatt Vergütung: Pflegehelfer (Stand Januar 2019)
- Faktenblatt Vergütung: Examinierte Pflegefachkraft in der Altenhilfe (Stand Januar 2019)
- Faktenblatt Vergütung: Wohnbereichsleiter/in in der Altenhilfe (Stand Januar 2019)
- Faktenblatt Vergütung: Pflegedienstleiter/in in der Altenhilfe (Stand Januar 2019)
- Faktenblatt Vergütung: Erzieher/in (Stand Januar 2019)
- Faktenblatt Vergütung: Erzieher/in, Heilerziehungspfleger/in mit besonders schwieriger fachlicher Tätigkeit (Stand Januar 2019)
- Faktenblatt Vergütung: Sozialarbeiter/in, Sozialpädagoge/in, Heilpädagoge/in (Stand Januar 2019)
- Faktenblatt Vergütung: Sozialarbeiter/in, Sozialpädagoge/in, Heilpädagoge/in mit schwieriger Tätigkeit (Stand Januar 2019)
- Faktenblatt Vergütung: Sozialarbeiter/in, Sozialpädagoge/in, Heilpädagoge/in mit besonders schwieriger Tätigkeit (Stand Januar 2019)
In den Einrichtungen und Diensten der Caritas sind alle willkommen – unabhängig von ihrer Religionszugehörigkeit oder Nationalität.
Nein. Die Caritas stellt auch Mitarbeiter einer anderen christlichen oder nichtchristlichen Konfession ein. In Ausnahmen sind Angehörige nichtchristlicher Religionen sogar dezidiert gefragt, beispielsweise im Migrationsbereich. Das Gesetz gestattet kirchlichen Arbeitgebern, dass sie von ihren Beschäftigten ein loyales Verhalten im Sinne ihres Selbstverständnisses verlangen.