
Berufe A bis Z
Vielfalt und Chancen
Die Arbeit der Caritas erfordert viele Berufe. Bestimmt ist auch Ihr Arbeitsfeld aus dem Sozialbereich dabei.
Arbeitserzieher/in
Arzt/Ärztin
Diätassistent/in
Dorfhelfer/in
Elementarpädagoge/-pädagogin
Erzieher/in
Erzieher/in für Jugend- und Heimerziehung
Ergotherapeut/in
Fachkraft Betreuung
Gesundheitsmanager/in
Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger/in
Gesundheits- und Krankenpfleger/in
Gesundheitswissenschaftler/in
Haus- und Familienpfleger/in
Hauswirtschafter/in
Hauswirtschaftliche/r Betriebsleiter/in
Hebamme und Entbindungspfleger
Heilerziehungspflegehelfer/in
Heilerziehungspfleger/in
Heilpädagoge/-pädagogin (Fachschule)
Heilpädagoge/-pädagogin (Hochschule)
Kinderpfleger/in
Kinderdorfmutter/-vater
Kunsttherapeut/in
Laboratoriumsassistent/in
Logopädin und Logopäde
Masseur/in
Pädagoge/in
Pflegefachmann/Pflegefachfrau
Pflegefachhelfer
Pflegepädagoge/pädagogin
Pflegewissenschaftler/in
Physiotherapeut/in
Psychologe/in
Radiologieassistent/in
Sozialarbeiter/in
Sozialassistent/in
Sozialpädagogische/r Assistent/in
Theaterpädagoge/in
Arbeiten
Komm ins Team!
Mehr als ein Job: Wer bei der Caritas Regensburg arbeitet, hat einen sinnstiftenden Beruf.
Die Caritas ist der größte Arbeitgeber der Sozialbranche in Deutschland und in unserer Region. Bei uns arbeiten Pflegefachleute, Erzieherinnen und Erzieher, Psychologinnen und Psychologen, Sozialpädagoginnen und Sozialpädagogen, Ärztinnen und Ärzte. Genauso beschäftigen wir Hauswirtschafterinnen und Hauswirtschafter in unseren sozialen Einrichtungen sowie IT-Fachkräfte, die sich um die Technik kümmern. Auch Ingenieurinnen und Ingenieure, Juristinnen und Juristen, Wirtschaftsfachleute und Verwaltungskräfte sind bei uns beschäftigt. Denn wer in großem Stil hilft, berät und pflegt muss professionell organisiert sein und technisch auf höchstem Niveau unterstützt werden.
In der Diözese Regensburg haben wir ein Netz aus über 900 sozialen Einrichtungen und Diensten. Unsere Zentrale für Organisation und Verwaltung liegt in Regensburg. Wir betreiben Alten- und Pflegeheime, Kindertageseinrichtungen, Fachambulanzen für Suchtprobleme sowie eigene Fachschulen und Fachakademien für die Ausbildung junger Leute in Pflege und Erziehung. Wir haben in Regensburg das Caritas Krankenhaus St. Josef und in Haselbach eine Fachklinik für Suchtkranke. Wir verfügen über ein flächendeckendes Netzwerk an Beratungsstellen: Die Angebote richten sich an Schuldner, Migranten, Bedürftige, Wohnungslose oder Schwangere und junge Familien, die in Not sind. Bestimmt sind wir auch in Ihrer Nähe. Hier geht’s zur Karte.
Ausbildung
Wir entwickeln dich
Unser Ausbildungskonzept hat sich bewährt. Du wirst jeden Tag ein bisschen besser.
Wer bei uns einen Beruf erlernt, steht nicht alleine da. Jeder Auszubildende hat einen festen Ansprechpartner, der ihn berät und begleitet, in der Theorie und in der Praxis. Wir finden deine Stärken und fördern sie. Auch nach der Ausbildung gibt es bei uns Entwicklungs- und Aufstiegschancen, damit dein Beruf ein Leben lang spannend bleibt. Du profitierst vom Netzwerk Caritas. Wir entwickeln dich und deine Karriere.
Wir stehen für eine gerechte, verlässliche Bezahlung. In unserer Branche sind Tarifleistungen leider selten geworden – bei uns aber nicht! Du hast ein sicheres Einkommen mit attraktiven Sonderleistungen wie Schichtzulage oder betrieblicher Altersvorsorge. Unsere Auszubildenden in der Pflege bekommen schon im ersten Jahr über 1000 Euro im Monat.
Du möchtest wissen, welche Berufe du bei uns erlernen kannst? Unsere beiden Schwerpunkte sind:
Du kannst aber auch noch andere Berufe bei uns erlernen. Interessierst dich für die Heilerziehungspflege? Dann ist vielleicht die Fachschule für Heilerziehungspflege der Katholischen Jugendfürsorge der Diözese Regensburg in Abensberg etwas für dich. Auch die Barmherzigen Brüder haben im Bistum Regensburg Fachschulen für Heilerziehungspflege. Zudem kannst du in Einrichtungen der Caritas eine Ausbildung zur EDV-Fachkraft und zum/r Kaufmann/frau für Büromanagement absolvieren.
Ehrenamt
Was fürs Herz
Anderen helfen und dabei selbst wachsen: Das ist ehrenamtliches Arbeiten. Helfende Hände sind bei uns jederzeit willkommen. Machen Sie mit!
Überall da, wo es in der Diözese Regensburg die Caritas gibt, können Sie sich ehrenamtlich engagieren. Das sind mehr als 900 verschiedene Einrichtungen und Dienste und 700 Pfarreien. Die Vielfalt der Caritas bietet alle Chancen für ehrenamtliches Engagement: von der Betreuung alter Menschen über die Mithilfe beim Sonnenzug bis hin zum Verkauf gebrauchter Kleidung.
Sie übernehmen Aufgaben, welche die hauptberufliche Arbeit ergänzen. Sie erhalten von uns die notwendige Qualifizierung und reflektieren Ihre Tätigkeit mit den Hauptamtlichen. Sie übernehmen Verantwortung und werden an Entwicklungen und Entscheidungen, die Ihr Aufgabenfeld betreffen, beteiligt. Wir ersetzen Ihnen alle Auslagen, die Ihre Tätigkeit mit sich bringt. Sie sind in gleicher Weise wie beruflich Mitarbeitende versichert.
Das Ehrenamt kann ein guter Ausgleich zum Beruf sein. Sie entscheiden selbst, was Sie wie lange machen wollen. Sie werden sehen: Bald gehören Sie zur Caritas-Familie!
Fort- und Weiterbildung
Lernen fürs Leben
Die Arbeit der Caritas machen Profis. Denn Sie nehmen sich eines zu Herzen: Niemals stehenbleiben!
Leben ist Wandel: Arbeitsfelder verändern sich, neue Qualifikationen sind notwendig. Fachkundige und motivierte Mitarbeitende sind uns wichtig. Deshalb fördern und unterstützen wir die persönliche und fachliche Entwicklung unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Wir machen sie und uns fit für die Zukunft. Wir lernen fürs Leben.
- Arbeitsfeld: Pflege
Kein Beruf bleibt, wie er ist. Damit unsere Caritas-Pflegekräfte immer auf dem aktuellen Stand sind, bietet die Caritas Regensburg ein umfassendes Fort- und Weiterbildungsprogramm für die eigenen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter an. Auch externe Seminare sind möglich. Haben Sie Interesse? Dann sprechen Sie Ihre Heim- oder Einrichtungsleiter an.
- Arbeitsfeld: Erziehung
Unsere Kindertageseinrichtungen haben eine hohe Qualität – dank unseres Top-Personals. Damit das so bleibt, kümmern wir uns um ständige Fort- und Weiterbildungen. Hier geht es zum Programm.
- Arbeitsfeld: Soziale Arbeit und Management
Die Katholische Akademie für Berufe im Gesundheits- und Sozialwesen in Regensburg bietet zahlreiche Fort- und Weiterbildungen im Bereich soziale Arbeit und Management an. Erfahren Sie mehr. Darüber hinaus hat die Caritas Deutschland in Freiburg eine Fortbildungs-Akademie für Fach- und Führungskräfte in der sozialen Arbeit. Mehr Informationen gibt es hier.